Konzept
Im „Zwergenland“ Reinhausen bieten wir Ihren Kindern eine Umgebung, die ihnen erlaubt, einen sicheren, Kind- und Altersgerechten, liebevollen, annehmenden und geborgenem Rahmen, in unterschiedlichen Situationen zu erleben, zu erfahren und auszuprobieren. So können sie ihre individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Stärken entdecken und Vertrauen in sich und ihre Umgebung entwickeln.
Unterschiedliche Altersgruppen ermöglichen das Lernen miteinander, voneinander und das Erleben und Üben gegenseitiger Rücksichtnahme.
Vielfältige Bewegungsangebote sowohl drinnen, als auch draußen (Bewegungslandschaften, Trampolin, Rutschen, Kletterwand innen, großer Sandkasten, Spaziergänge etc.) bieten Ihren Kindern dabei motorische und sensorische Herausforderungen und Erfahrungsräume und fördern Selbstvertrauen, Selbsteinschätzung und Eigenständigkeit.
Ein Stuhlkreis, zusammen singen, musizieren Bilderbücher anschauen, gemeinsame Mahlzeiten, Angebote BEGREIFEN verschiedener Materialien (Knete, Fingerfarben, Kleister, Teig etc.) sind sprachliche kognitive und soziale Erlebens- und Erfahrungsräume, ebenso wie das freie Spiel und die Interaktion und Kommunikation der Kinder untereinander. Die Kinder erfahren sich bei all dem als Individuum und wachsen gleichzeitig schrittweise in einen sicheren, orientierungssicheren Tagesablauf mit verlässlichen Regeln und Grenzen hinein.
Dies ermöglicht ihnen sich innerhalb einer Gruppe zurechtzufinden und soziale Kontakte zu schließen. Der Übergang in den Kindergarten fällt so den meisten Kindern leichter.
Im „Zwergenland“ finden Kinder von einem halben bis drei Jahren Aufnahme. Wir verfügen über drei große Räume, die viel Platz zum bewegen, spielen und toben bieten, von denen ein Raum auch situativ als Ruhe-/Entspannungs- und Vorleseraum genutzt werden kann. Spielsachen und Angebote werden altersentsprechend, situationsabhängig und individuell abgestimmt.
Uns steht ein eigener Garten mit Spielhaus, Rutsche und großem Sandkasten zur Verfügung.
Unsere Betreuungszeiten sind von 8.00 – 14.00 Uhr.
Wir betreuen mit bis zu qualifizierten Tagespflegepersonen mit bundesweit anerkanntem Zertifikat max. 8 Kinder an 5 Tagen die Woche, wobei die Gruppenzusammensetzung der Kinder wechselt.
Im Tagesablauf sind ein Stuhlkreis von 9.00- ca. 9.20 Uhr, das anschließende gemeinsame Frühstück und ein gemeinsames Mittagessen um 11.30 Uhr feste Bestandteile.
Das Frühstück bringt jedes Kind selber mit, das Mittagessen kann bei uns bestellt werden. Eltern haben die Möglichkeit, für die Betreuungskosten einen Zuschuss beim Jugendamt zu beantragen.
In Elterngesprächen und -Abenden informieren wir sie über die Entwicklung ihres Kindes und stehen bei Fragen Ihrerseits jederzeit zur Verfügung. Der Austausch mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig um Ihr Kind bestmöglich kennen zu lernen, zu verstehen und individuell zu begleiten.
Sollten Sie Interesse haben Ihr Kind bei uns anzumelden, nehmen sie einfach Kontakt mit uns auf, wir machen dann eine Termin aus, bei dem Sie uns und unsere Arbeit kennen lernen und „Zwergenlandluft“ schnuppern können.